TLDR Beenovate
Dein wöchentlicher Tech-Kurzschluss.
Tech-Giganten & Startups
SpaceX-Deal über 17 Mrd. Dollar stürzt Musk tiefer in den Mobilfunkmarkt
SpaceX investiert 17 Milliarden Dollar in die Nutzungsrechte von EchoStars Mobilfunkspektrum. Dieser strategische Schritt sichert SpaceX den Zugang zu Lizenzen für bodengestützte 5G-Dienste in den USA und legt den Grundstein für das „Direct-to-Cell“-Geschäft von Starlink. EchoStar nutzt die Mittel zur Schuldentilgung. (4 Min. Lesezeit)
Einblick in Spotifys Plan, Apple zu stürzen
Apples Vormachtstellung als Tor zur digitalen Welt wird durch Konkurrenten wie Epic Games und Spotify ernsthaft in Frage gestellt. Eine 2-Milliarden-Dollar-Strafe der EU und neue Gesetze zur Begrenzung von Apples App-Store-Kontrolle setzen das Unternehmen unter Druck – und das in einer Zeit, in der die iPhone-Verkäufe schwächeln und Investoren besorgt über Apples Rückstand bei KI-Innovationen sind. (13 Min. Lesezeit)
Wissenschaft & Zukunftstechnologie
„Nahezu telepathisches“ Wearable lässt Sie lautlos mit Geräten kommunizieren
Das Bostoner Startup AlterEgo hat ein Wearable vorgestellt, das eine lautlose Kommunikation mit Maschinen über sub-vokale Sprache ermöglicht. Das Gerät dekodiert neuromuskuläre Signale im Kiefer und Hals mit hoher Genauigkeit und positioniert sich als praktische Alternative zu Gehirnimplantaten oder EMG-Armbändern. (Video im Artikel) (3 Min. Lesezeit)
Takeda nähert sich der ersten Therapie für die Ursache von Narkolepsie
Das Pharmaunternehmen Takeda hat mit Oveporexton ein Medikament entwickelt, das erstmals die Ursache der chronischen Schlafstörung Narkolepsie bekämpft. Patienten zeigten eine verbesserte Tageswachheit, weniger Episoden plötzlichen Muskeltonusverlusts und eine insgesamt höhere Lebensqualität. Die weltweiten Zulassungsanträge sind für März geplant. (3 Min. Lesezeit)
Programmierung, Design & Data Science
Wir sind die letzte Generation von Programmierern, die Ideen von Hand in Code übersetzen wird. Zukünftige Entwickler werden ihre Wünsche einfach beschreiben und das Ergebnis auf dem Bildschirm sehen. Angesichts der enormen Investitionen in KI ist diese Zukunft unausweichlich. Die Frage ist, ob Sie bereit sind. Der Fokus sollte auf den wirklich wichtigen Aspekten der Produktentwicklung liegen: Menschen verstehen und das bauen, was sie wollen. (11 Min. Lesezeit)
In der Vergangenheit waren Datenbankabfragen einfach und Bilderkennung fast unmöglich – heute ist es umgekehrt. Um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen, müssen Entwickler Software neu denken. Tools müssen nicht mehr nur dabei helfen, Ergebnisse zu erzielen; sie liefern die Ergebnisse direkt. Ein fundamentaler Wandel in der Softwareentwicklung. (2 Min. Lesezeit)
Verschiedenes
Unsere Daten zeigen: Tech-Arbeiter in San Francisco arbeiten samstags
Der „996“-Arbeitsplan – von 9 bis 21 Uhr, sechs Tage die Woche – gewinnt in San Francisco an Popularität, und das nicht nur in der Tech-Branche. Ausgabendaten von Mitarbeitern deuten darauf hin, dass die anspruchsvolle Arbeitskultur in der Bay Area immer mehr zur Norm wird. (3 Min. Lesezeit)
[OpenAI-Führungskräfte durch Kampagnen gegen gewinnorientierte Umstrukturierung verunsichert]https://www.wsj.com/tech/spotify-apple-digital-markets-act-5cda2c80)
Die Führungsebene von OpenAI ist zunehmend besorgt, dass politischer Druck ihre Pläne zur Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen gefährden könnte. Ermittlungen in Kalifornien und Delaware könnten zu Klagen wegen Verstoßes gegen das Gemeinnützigkeitsrecht führen. Ein Scheitern der Umstrukturierung wäre für das Startup katastrophal. (8 Min. Lesezeit)
Kurz gemeldet
Die Micro-SaaS-Revolution: Von Giganten zu Solopreneuren
Die Ära der „One-size-fits-all“-SaaS-Suiten könnte zu Ende gehen. Der Trend geht hin zu schlankeren, stärker personalisierten Produkten, die von kleinen Teams oder sogar Solopreneuren entwickelt werden. (16 Min. Lesezeit)
E-Paper-Display erreicht das Niveau von LCD-Bildschirmen
Der Modos Paper Monitor und das Dev Kit kombinieren Standard-E-Paper-Panels mit einem Open-Source-FPGA-Display-Controller. Das Ergebnis ist ein E-Paper-Display mit Bildwiederholraten von bis zu 75 Hertz, was die Technologie näher an die Leistung von LCDs rückt. (4 Min. Lesezeit)
Ich habe Microsoft Edge gehackt, um meinen idealen Chromium-Webbrowser zu erstellen
Dieser Beitrag zeigt, wie man Microsoft Edge mithilfe benutzerdefinierter IT-Richtlinien anpassen und von überflüssigen Funktionen befreien kann, um einen schlankeren, personalisierten Chromium-Browser zu schaffen. (8 Min. Lesezeit)
In den nächsten fünf bis sechs Jahren wird sich der Markt für autonome Fahrzeuge voraussichtlich aufteilen: Auf der einen Seite stehen lizenzierte Technologien und OEMs, die auf Skalierung setzen, während die andere Seite dem Apple-Modell mit vollständiger End-to-End-Kontrolle ähneln wird. (4 Min. Lesezeit)
Warum Kundenbindung bei neuen Tech-Produkten so schwierig ist
Die Kundenbindung ist erstaunlich schwer zu messen, und eine schlechte Retention lässt sich kaum reparieren. Ein tiefer Einblick in die Herausforderungen, Nutzer langfristig an neue Tech-Produkte zu binden. (20 Min. Lesezeit)
GitHub Actions in ein Orakel verwandeln
Statt komplexer Trusted Execution Environments wie Intel SGX oder AWS Nitro Enclave kann man einfach GitHub Actions als vertrauenswürdiges Orakel nutzen. Ein cleverer Ansatz für sichere, dezentrale Anwendungen. (13 Min. Lesezeit)
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI kuratiert.